Kreativität ist nicht unbedingt eine Eigenschaft, mit der man geboren wird; es ist eine Eigenschaft, die durch Gewohnheit verfeinert werden kann. Mit der richtigen Übung und Ausdauer können Sie Ihr Gehirn so umprogrammieren, dass Sie das Beste aus Ihrer angeborenen Fähigkeit machen, originelle Ideen zu entwickeln.
Der beste Weg, Ihren kreativen Geist zu entwickeln, ist Übung. Suchen Sie sich eine kreative Lieblingsbeschäftigung aus und gehen Sie ihr regelmäßig nach – wenn möglich täglich. Je mehr Sie Ihre kreativen Muskeln trainieren, desto mehr wird Ihr Geist auf natürliche Weise innovativ sein.
Beginnen Sie, Ihr Gehirn mit diesen neun lebensverändernden Gewohnheiten neu zu verdrahten, und schon bald werden Sie vor innovativen und kreativen Ideen nur so strotzen.
1. Achtsame Beobachtung.
Unsere Fähigkeit, kreativ zu sein, beginnt mit der Beobachtung der Welt um uns herum. Wie wir unsere Umgebung und unser Umfeld wahrnehmen, treibt unsere Kreativität an. Dies beginnt mit der achtsamen Beobachtung, d. h. mit dem Wahrnehmen und Schätzen der Details in Ihrer Umgebung.
Wenn Sie Ihre Beobachtungsfähigkeiten verbessern, können Sie Ihre kreative Energie anzapfen und Nuancen und Details entdecken, die Sie vorher nicht bemerkt haben. Das öffnet Ihren Geist für neue Möglichkeiten und hilft Ihnen, ein Repertoire an Erfahrungen aufzubauen, das Innovationen auslösen kann. Aufmerksam zu sein bedeutet, die Welt um Sie herum genau zu beobachten.
Es ist leicht, von der überwältigenden Menge an visuellen Informationen, die uns umgeben, überwältigt zu werden. Beginnen Sie damit, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen Sie Verbesserungen erzielen möchten. Die Welt ist voll von interessanten Mustern und Zusammenhängen. Versuchen Sie, die Beziehungen zwischen den Dingen zu erkennen. Achten Sie darauf, wie sich die Dinge zusammenfügen und wie Menschen und Dinge sich gegenseitig beeinflussen. Diese Verbindungen können Ideen liefern und Ihren kreativen Prozess anregen.
2. Ändern Sie Ihre Umgebung.
Ihre eintönige Umgebung kann Ihnen die Inspiration rauben. Ein einfaches Mittel, um Ihre Kreativität wieder anzukurbeln, besteht darin, die Umgebung zu wechseln. Packen Sie also Ihren Laptop ein und suchen Sie sich ein Restaurant, ein Café oder sogar einen Park, in dem Sie eine Weile arbeiten können.
Richten Sie außerdem Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie kreativ sein können. Das hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber stellen Sie sicher, dass Sie einen speziellen Raum haben, in dem Sie kreativ sind, und zwar nur dort, wo Sie kreativ sind, egal ob in einem Büro oder zu Hause.
Richten Sie den Raum bequem ein und sorgen Sie dafür, dass Ihr Schreibtisch und Ihr Stuhl die richtige Höhe haben und Sie gut gestützt werden. Überlegen Sie, welche Farben Sie für die Dekoration verwenden. Blau wird oft als gut für die Förderung des kreativen Denkens angesehen, aber Sie kennen sich selbst am besten. Und achten Sie auf Unordnung – manche Menschen glauben, dass Unordnung die Kreativität fördert, weil sie unkonventionelles Denken begünstigt. Andere glauben, dass sie sich in einem aufgeräumten Raum besser konzentrieren können.
3. Machen Sie einen kreativen Spaziergang.
Wir alle wissen, dass ein sitzender Lebensstil schlecht für die Gesundheit ist, und es hat sich herausgestellt, dass Bewegung auch gut für Ihr kreatives Denken ist. Einfach aufzustehen und spazieren zu gehen, verbessert die Gehirnfunktion und fördert die Kreativität.
Sie können einen Spaziergang auch zu einer Gelegenheit machen, sich in achtsamer Beobachtung zu üben. Beobachten Sie Menschen in einer belebten Gegend. Machen Sie sich Notizen zu Dingen, die Ihnen ins Auge fallen, und fertigen Sie eine schnelle Skizze an, wenn Sie nach Hause kommen. Oder machen Sie unterwegs Fotos und erstellen Sie eine wöchentliche Collage mit den Dingen, die Sie sehen. Versuchen Sie es mit einem „Soundwalk“, bei dem Sie sich auf die Geräusche um Sie herum konzentrieren und darauf, woher sie kommen.
4. Erwecken Sie Ihre Neugierde.
Kreativität gedeiht durch Neugier. Unsere Fähigkeit, uns zu wundern, etwas zu erforschen und nach Antworten zu suchen, entzündet unsere Kreativität und beflügelt unsere innovativen Gedanken. Aber unser Wissensdurst kann mit der Zeit nachlassen. Wir hören auf zu fragen und beginnen zu akzeptieren. Versuchen Sie, Ihre Vorstellungskraft und Kreativität zu beflügeln, indem Sie Fragen stellen.
Beginnen Sie, ein von Neugierde geprägtes Leben zu führen. Was weckt Ihr Interesse? Gehen Sie der Sache auf den Grund, untersuchen und erforschen Sie sie. Schauen Sie, wohin Ihre Gedankengänge Sie führen. Vielleicht entdecken Sie, dass Ihnen der Prozess des Entdeckens Spaß macht. Je mehr Sie wissen, desto mehr wird Ihr Geist geweckt, und desto mehr wollen Sie lernen. Dies wird Ihren Geist für neue Möglichkeiten öffnen, die andere einfach nicht sehen.
5. Versuchen Sie sich im „Blue Sky“-Denken.
Blue Sky Thinking bedeutet, dass Sie Ihren Geist völlig frei machen und ohne Einschränkungen brainstormen. Es bedeutet, die Normen, Grenzen und Schwellenwerte zu überschreiten, die wir uns selbst gesetzt haben, und Ideen zu entwickeln, die nicht durch Kosten, Aufwand, Zeit, Technologie oder Ressourcen begrenzt sind. Es bedeutet, sich von Zwängen, Annahmen und selbstbegrenzenden Überzeugungen zu befreien. Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihren kreativen Motor zu entfachen und innovative Gedanken anzustoßen.
Beginnen Sie mit einer klaren Frage und einem konkreten Ziel. Denken Sie daran, dass es keine schlechten Ideen gibt, also schelten Sie sich nicht für einen Gedanken, den Sie vielleicht für dumm halten. Damit geben Sie sich selbst die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und Ideen zu erkunden, ohne sie vorschnell zu verwerfen.
Es geht darum, sich von den Zwängen zu befreien, die das Denken behindern, also seien Sie kreativ und verrückt. Wenn Sie fertig sind, sehen Sie sich die Ideen an. Sie können unpraktische Ideen oder solche, die nicht auf das Ziel ausgerichtet sind, aussortieren, aber vielleicht finden Sie auch Denkanstöße, die Ihnen helfen, realisierbare, relevante Konzepte zu finden, auf denen Sie aufbauen können.

Hi! Mein Name ist Miranda und ich bin seit etwas über zwei Jahren selbstständige Businessberaterin. Meine Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Finanzen & Motivationstraining. Do not have your head in the cloud – but move forward like you are walking on clouds. Ich mache dir den Business-Alltag leichter, luftiger, angenehmer – auch mit Sport am Arbeitsplatz und um den Arbeitsplatz herum!
Viel Spaß – deine Miranda 🙂