9 Tipps für mehr Produktivität im Home Office

Sparen Sie sich die Zeit im Home Office und erledigen Sie mehr.

Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmen von zu Hause aus betreiben oder gelegentlich Telearbeit leisten, Sie haben wahrscheinlich schon einmal mit der Vielzahl von Ablenkungen und Verlockungen zu kämpfen gehabt, die ein Homeoffice bietet.

Natürlich hat die Arbeit von zu Hause aus auch Vorteile: geringere Fahrzeiten, Einsparungen bei Benzin und Mahlzeiten, die Möglichkeit, bequem im Schlafanzug zu arbeiten (okay, versuchen Sie, das zu vermeiden).

Tatsächlich kann die Arbeit von zu Hause aus zu einer höheren Produktivität führen – eine Umfrage von Workopolis ergab, dass 90 % der Menschen glauben, dass Homeoffice sie produktiver macht. Das kann Ihnen dabei helfen, die schwer fassbare Work-Life-Balance zu erreichen.

Allerdings kann es zu Ablenkungen kommen. Der Hund will raus. Die Wäsche muss gewaschen werden. Ihre Kinder, Ihre Lebensgefährtin, Ihre Nachbarn begreifen nicht so recht, dass Arbeiten zu Hause immer noch Arbeit ist, und Sie müssen Ihre Zeit aufteilen zwischen dem, was Sie tatsächlich tun, und dem, was Sie tun müssen, um Unterbrechungen abzuwehren.

Wie können Sie Ihr Heimbüro zu einem möglichst produktiven Ort machen? 

1. Richten Sie Ihr Büro so ein, dass es produktiv ist.

Wäre es nicht toll, ein massives Büro mit massiven Eichentüren zu haben, das von der Außenwelt abgeschottet ist, mit einem riesigen Schreibtisch, von dem aus man einen ruhigen Teich überblicken kann, oder vielleicht einen Bestand an Trauerweiden, die nur von den Rehen gestört werden, die um die Stämme herumspielen?

Okay, das ist für die meisten Menschen unwahrscheinlich, aber Sie können Ihr Homeoffice trotzdem so gestalten, dass Sie produktiv arbeiten können.

Versuchen Sie, sich von stark frequentierten Bereichen fernzuhalten und eine ruhige Ecke des Hauses zu finden, wenn das überhaupt möglich ist. Streichen Sie Ihren Raum in einer beruhigenden Farbe, die Ihnen gefällt (Grün soll die Produktivität fördern). Achten Sie darauf, dass Ihr Raum ein Fenster hat, es sei denn, Sie mögen das Gefühl, in einer Höhle zu arbeiten. Stellen Sie, wenn möglich, Pflanzen oder einen kleinen Springbrunnen vor das Fenster, damit Sie etwas haben, das Sie nicht ablenkt und auf das Sie ruhig schauen können. Schaffen Sie so viel Platz, dass Sie alles, was Sie für Ihre Arbeit brauchen, schnell zur Hand haben.

2. Halten Sie Ihre Ablenkungen nahe.

Sie werden ab und zu eine Denkpause brauchen. Vielleicht ist es ein Buch, eine Spiele-App auf Ihrem Telefon oder ein Lieblingsmusikinstrument – wählen Sie Ihre Waffe. Bewahren Sie es in der Nähe auf, damit Sie sich mit kurzen Pausen belohnen können, aber verstecken Sie es außer Sichtweite. Sie möchten nicht ständig in Versuchung geraten und sich dabei ertappen, wie Sie sehnsüchtig darauf starren, anstatt zu arbeiten.

3. Machen Sie es sich bequem.

Nicht so bequem, dass du mehr schläfst als arbeitest, wohlgemerkt. Aber es ist furchtbar schwer, konzentriert und produktiv zu arbeiten, wenn Sie sich ständig anstrengen müssen, um den Bildschirm zu sehen oder sich den schmerzenden Rücken zu reiben.

Investieren Sie in einen guten Bürostuhl und stellen Sie sicher, dass Sie in einer ergonomisch korrekten Position an Ihrem Schreibtisch sitzen. Wenn Sie sich beim langen Sitzen wirklich unwohl fühlen, versuchen Sie es mit einem Stehpult in einer Ecke des Raums. Ich mag sie nicht besonders, aber manche Leute schwören darauf.

Kleine Dinge wie ein entspiegelter Bildschirm für Ihren Computer können Ihren Komfort erheblich steigern, so dass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

4. Investieren Sie in leichte Trainingsgeräte.

Besorgen Sie sich ein paar Widerstandsbänder, leichte Gewichte oder sogar ein kleines Laufband oder einen Stepper und stellen Sie sie in Ihrem Büro auf. Kurze Bewegungspausen können Ihnen helfen, den Gang zu wechseln, sich neu zu konzentrieren und im Laufe des Tages neue Energie zu tanken. Ganz zu schweigen davon – es ist einfach gut für Sie. Ihr Kopf und Ihr Herz (und Ihr Rücken, Ihre Schultern und Ihre Knie…) werden Ihnen dafür danken.

5. Entrümpeln Sie rücksichtslos und oft.

In Homeoffice sammeln sich gerne Dinge an… alle möglichen Dinge – vor allem, wenn Sie Kinder haben.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Arbeitszimmer von Papierstapeln, halb gelesenen Büchern, Kaffeetassen, Nippes und allem, was sonst noch Platz wegnimmt und keinen Zweck erfüllt, zu befreien.

Widerstehen Sie dem Drang, diesen Raum als Abstellfläche zu nutzen – und wehren Sie sich gegen jeden, der diese schöne, saubere Fläche als potenzielles Zuhause für die Kisten mit alten Kleidern und Büchern ansieht, die er nicht in den Keller tragen kann. Wenn Sie von Gerümpel umgeben sind, können Sie nicht mit einer klaren, konzentrierten Einstellung an Ihre Heimarbeit gehen.

6. Machen Sie Augenpausen.

Das klingt nach einer Kleinigkeit, aber Sie werden überrascht sein, wie viel das ausmachen kann! Es ist schwer, sich daran zu erinnern, dies regelmäßig zu tun, also geben Sie sich wirklich Mühe und sehen Sie, wie es für Sie funktioniert.

Verringern Sie die Belastung Ihrer Augen mit der 20-20-20-Regel. Hören Sie alle zwanzig Minuten auf, auf Ihren Bildschirm zu schauen. Starren Sie auf etwas, das 20 Meter entfernt ist, und halten Sie es 20 Sekunden lang. Ihre Augen werden es Ihnen danken.

7. Arbeiten Sie zielgerichtet.

Machen Sie eine Liste mit Aufgaben, die Sie jeden Tag erledigen müssen – und dann tun Sie es. Stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie zur Erledigung Ihrer Arbeit benötigen, zur Verfügung haben, sei es in Ihrem Büro oder am Computer. Streichen Sie die Punkte auf der Liste nach und nach ab.

8. Gehen Sie hart mit ablenkenden Menschen ins Gericht

Vielleicht gibt es Menschen in Ihrem Leben, die, so sehr Sie sich auch bemühen, sie sanft daran zu erinnern, es einfach nicht begreifen – dass Arbeiten von zu Hause aus immer noch Arbeit bedeutet!

Ganz gleich, ob es sich um einen geschwätzigen Nachbarn, einen Freund, der einfach nur so vorbeikommt, oder um Ihre Schwiegermutter handelt, die ständig anruft: Lernen Sie, sich höflich, aber bestimmt zurückzuziehen. Gehen Sie nicht ans Telefon oder an die Tür; so einfach ist das. Wenn Sie die Leute erst einmal über Ihre Arbeitszeiten und Ihre Abwesenheit informiert haben, brauchen Sie sich nicht mehr dafür zu entschuldigen, dass Sie nicht erreichbar sind, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.

Wenn Sie Ihre Grenzen nicht setzen, wird das niemand für Sie tun.

9. Kleide dich wie ein Erwachsener

Es ist eine schlechte Angewohnheit, in Boxershorts und T-Shirt die Treppe hinunterzulaufen, sich eine Tasse Tee zu holen und direkt an den Computer zu gehen. Du kannst später duschen, richtig? Vielleicht in der nächsten Pause…

Tun Sie es nicht. Zwingen Sie sich, aufzustehen und sich für einen normalen Arbeitstag fertig zu machen, jeden Tag. Sie werden sich ablenken lassen, das Zeitgefühl verlieren und in Panik geraten, wenn Sie sich plötzlich für einen Videoanruf fertig machen müssen oder tatsächlich irgendwo hingehen müssen. Außerdem hat es einfach etwas für sich, sich so zu kleiden, dass Sie sich professioneller fühlen und bereit sind, Ihre Arbeit so produktiv wie möglich anzugehen.

Im Ernst: Ziehen Sie Ihre Hose an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert