Ist Deutsch schwer zu lernen? Der Leitfaden für Anfänger, ohne Schönfärberei

Wir wollen die Dinge hier nicht beschönigen. Deutsch ist eine einzigartige Herausforderung für Fremdsprachenlerner.

Aber das ist bei jeder neuen Sprache so! Gibt es etwas Besonderes an Deutsch, das dich schreiend in die andere Richtung schicken sollte?

Nein. Natürlich nicht.

Die schwierigsten Teile des Deutschlernens können mit den richtigen Lerntechniken einfach überwunden werden.

Und es gibt sogar einige Elemente im Deutschen, die es zu einer der leichteren Sprachen für englische Muttersprachler/innen machen.

Beantworten wir also die Frage „Ist Deutsch schwer zu lernen?“ ein für alle Mal. Wir werfen einen Blick auf zwei Gründe, warum Deutsch schwierig sein kann (und wie man sie überwindet), bevor wir uns mit drei schönen Gründen entspannen, warum Deutsch eigentlich leicht zu lernen ist.

Ist Deutsch schwer zu lernen? 2 kleine Gründe für Ja und 3 große Gründe für Nein

Hilfe! Zwei Gründe, warum Deutsch schwer zu lernen ist

1. Das deutsche Kasussystem

Wenn Leute sagen, dass die deutsche Grammatik schwer ist, ist die Groß- und Kleinschreibung wahrscheinlich der Hauptgrund.

Aber die Deutschen lernen die deutsche Sprache von klein auf genauso gut wie die Engländer die englische Sprache. Das deutsche System der Groß- und Kleinschreibung ist nicht grundsätzlich schwierig oder kompliziert – es ist nur anders.

Wie funktioniert es also?

Bei der Groß- und Kleinschreibung wird die Form eines Wortes leicht verändert, um dir zusätzliche Informationen über die Struktur des Satzes zu geben. Zum Beispiel ändern die deutschen Artikel (das Äquivalent von „the“ oder „a/an“) ihre Schreibweise je nach Subjekt, direktem Objekt, indirektem Objekt und Besitz.

Sowohl „der Mann“ als auch „der Ball“ sind männliche Substantive. Der Artikel ist der, wenn sie das Subjekt eines Satzes sind.

In dem Satz Der Mann wirft den Ball wird der Ball jedoch zum Objekt der Handlung des Mannes. Daher wird aus „der“ „den“, um diese grammatikalische Beziehung zu kennzeichnen.

Das ist nur ein Beispiel dafür, wie die deutschen Fälle funktionieren. In jeder Situation die richtige Form zu kennen, kann für Lernende überwältigend sein. Wie kannst du dieses schwierige Element der deutschen Sprache einfacher machen?

Du solltest versuchen, die deutschen Vokabeln mit den Artikeln in verschiedenen Fällen zu lernen.

Mit anderen Worten: Lerne nicht nur „die Brille“ auswendig. Versuche, dir auch Sätze wie ohne die Brille oder mit der Brille zu merken. Das dauert nur einen Bruchteil einer Sekunde länger und macht sich wirklich bezahlt.

Wenn du genug von diesen Sätzen im Kopf hast, wird es dir zur zweiten Natur, die richtigen Wortformen mit den entsprechenden Fällen zu verwenden.

Ein weiterer, nicht zu verachtender, Grund, weshalb Deutsch vielen schwer fällt, sind die Umlaute! Hierzu gibt es einen sehr guten Beitrag bei “Dein Sprachcoach”. Schaut gern vorbei! 

2. Deutsche Aussprache

Eines der größten Klischees über die deutsche Sprache ist ihre Aussprache. Klingt sie nicht so rau, wütend und exotisch?

Nun, Deutsch hat einige Laute, die es im Englischen nicht gibt. Dazu gehören vor allem die beiden „ch“-Laute und das französisch klingende „r“, für die es im amerikanischen oder britischen Englisch keine Entsprechung gibt.

Aber mit ein bisschen Training kannst du einen deutschen Akzent beherrschen und spüren, wie diese Laute mühelos von deiner Zunge rollen.

Dank 70 Jahren Kriegsfilmen weißt du wahrscheinlich, wie sich ein deutscher Akzent im Englischen anhört. Giff me zee pepahss!

Diesen Akzent gibt es aus einem bestimmten Grund: Im Deutschen kann man kein „v“ oder „z“ am Wortende haben!

Wenn du imitierst, wie ein Deutscher klingen sollte, wirst du einen großen Vorteil haben, wenn es darum geht, einen natürlichen Satzrhythmus zu haben und Wörter richtig auszusprechen.

Ein Kinderspiel! Drei wichtige Gründe, warum Deutsch leicht zu lernen ist

1. Vertrauter Wortschatz

Englisch ist eine germanische Sprache. Das gilt natürlich auch für Deutsch.

Das bedeutet, dass es eine riesige Anzahl von verwandten Wörtern gibt, die beide Sprachen gemeinsam haben, sowie eine ganze Reihe neuerer Lehnwörter, die in ihrer modernen Form direkt aus dem Englischen ins Deutsche gekommen sind.

Um ein Beispiel für letzteres zu nennen, musst du nicht lange nachdenken, um zu erkennen, was der Workshop, das Business oder das Internet bedeuten könnte. (Du hast es erraten: die Werkstatt, das Geschäft und das Internet.)

Die älteren germanischen Entsprechungen sind manchmal genauso einfach, erfordern aber manchmal ein bisschen mehr Nachdenken. Zum Beispiel ist hund nicht weit von „Hound“ entfernt, aber um die Schere mit „scissors“ zu verbinden, braucht man etwas mehr Fantasie. Wenn du also einen deutschen Text durchliest oder an deinem Wortschatz arbeitest, musst du eine hohe Toleranz für Mehrdeutigkeiten haben.

Wenn ein Wort ähnlich klingt wie im Englischen – meist mit einem ganz anderen Vokal -, ist es wahrscheinlich verwandt. – Achja, falls ihr euch nun fragt “was ist ein Vokal?”, empfehle ich euch einen Blick auf “Dein Sprachcoach” zu werfen!

Schauen wir uns noch einmal das Wort „die Schere“ an. Auf den ersten Blick sehen das englische und das deutsche Wort nicht verwandt aus. Aber denk mal ein bisschen über den Tellerrand hinaus. Ändere das abschließende -e in ein -s, lass das c weg und du hast fast „Schere“.

Und tatsächlich, das ist die Verwandtschaft.

Diese Art von Verbindungen zwischen den beiden Sprachen zu erkennen, egal wie tief sie sind, ist ein fantastischer Weg, um zu verhindern, dass dir all die neuen Vokabeln aus dem Gedächtnis entgleiten.

2. Ähnliche Verbregeln

Wenn du im Französischen, Russischen oder Spanischen schon einmal mit Verben zu kämpfen hattest, wird dir das Deutsche eine willkommene Erleichterung sein.

Abgesehen von einer leicht veränderten Wortfolge funktionieren die Verben im Deutschen fast genauso wie im Englischen.

Die Zeitformen des Futurs werden zum Beispiel mit einem Hilfsverb gebildet:

Ich werde gehen = I will go

Das Gleiche gilt für die Vergangenheitsformen:

du hast Jura studiert = you had studied law

Außerdem kannst du dir im Englischen ein Verbtriplett wie drink-drank-drunk vorstellen, bei dem der Vokal umspringt, um den Wechsel der Zeitform widerzuspiegeln.

Im Deutschen gibt es einen ähnlichen Bestand an unregelmäßigen Verben, und die meisten von ihnen haben die gleichen Vokalwechsel wie im Englischen: trinken-trank-getrunken.

Das ist ein weiteres perfektes Beispiel für die Muster, die du dir zunutze machen kannst, um dein Vokabellernen zu beschleunigen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass du dir dieselben unregelmäßigen Verben merkst als eine Gruppe von unregelmäßigen Verben in einer anderen, weniger vertrauten Sprache.

3. Unendliche Lernressourcen

Deutsch ist eine der wichtigsten Weltsprachen.

Obwohl es nur etwa 130 Millionen Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler gibt (das ist zwar wenig im weltweiten Vergleich, aber immer noch nicht zu verachten), ist die Sprache aufgrund der Bedeutung der deutschsprachigen Länder für die europäische Kultur und Geschichte nicht zu übersehen.

Deshalb gibt es eine Menge Ressourcen, um sie zu lernen.

Schon vor der Erfindung des Buchdrucks haben Menschen Anleitungen geschrieben, wie man Deutsch lernt.

Heute steht dir das Beste aus diesem Wissen mit ein paar Mausklicks zur Verfügung.

Also, was denkst du? Ist Deutsch schwer zu lernen? Ich hoffe, dieser Artikel hat ein wenig Licht ins Dunkel gebracht und gezeigt, dass Deutschlernen wirklich nichts ist, wovor man Angst haben muss. Wenn es um neue Sprachen geht, reicht es manchmal schon aus, sich mit ihnen zu beschäftigen, um alle Vorurteile abzulegen. Alles, was du zum Sprachenlernen brauchst, ist etwas Zeit und regelmäßige Motivation. Wenn du dir das einmal in den Kopf gesetzt hast, kann dich nichts mehr aufhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert