10 Tipps um während einer Präsentation entspannt zu bleiben!

Kannst du glauben, dass Präsentationsangst, also die Nervosität vor einer Präsentation,bei vielen Menschen auftritt? Die Angst vor Präsentationen gehärt zu den meist verbreiteten Ängsten überhaupt. 

Zu lernen, wie man sich vor einer Präsentation beruhigt, ist etwas, das die meisten von uns lernen wollen. Niemand will vor einer Gruppe von Kollegen oder Klassenkameraden aufstehen und so nervös sein, dass die Präsentation nicht ihr Ziel erreicht. Du willst das Ziel deiner Präsentation erreichen. Wie kannst du es also schaffen, ohne eine Panikattacke zu bekommen?

Mach dir im Voraus einen Plan

Einen Plan zu machen ist ein fantastisches Mittel, um jede Angst zu bekämpfen, die aus Zweifeln erwächst. Damit meine ich nicht eine grobe Idee oder eine allgemeine Erwartung. Sondern vielmehr eine klar definierte Abfolge von Ereignissen, wenn dir das hilft. Schreibe oder tippe die Phasen auf und was du in jeder Phase erwartest.

Was sind die verschiedenen Teile deiner Präsentation? Was wirst du in jedem einzelnen Teil sagen? Wird es danach Fragen geben?

Wenn du diese Fragen beantwortest, kannst du dir sicher sein, dass du alles im Griff hast, und du fühlst dich gut vorbereitet.

Mach dein Intro perfekt

Wenn du weißt, worüber du sprechen wirst, solltest du dir die ersten Sätze zurechtlegen, damit du weißt wie du anfangen sollst. Das bedeutet nicht, dass du die Sätze Wort für Wort auswendig lernen musst. Konzentriere dich einfach auf die drei wichtigsten Punkte und übe dann, diese drei Dinge der Reihe nach vorzutragen.

Mach das so lange, bis du das Intro vortragen kannst, ohne wichtige Teile oder große Abschnitte zu vergessen.

Entwickle deine Einstellung

Akzeptiere, dass du dich ängstlich fühlst. Das ist ganz normal. Die meisten Menschen fühlen sich aus zwei Gründen so. Erstens, weil eine Präsentation bedeutet, dass du zur Schau gestellt wirst und du es nicht gewohnt bist, dass die Aufmerksamkeit so auf dich gerichtet ist. Zweitens wegen der Unsicherheit, die eine Präsentation mit sich bringt.

Mach dir klar, dass es viel einfacher ist, sich auf die negativen Dinge zu konzentrieren und die positiven zu übersehen. Zum Beispiel, wenn du dich darauf konzentrierst, dass die Leute denken, du hättest es vermasselt, und nicht auf den Wert, den die Zuhörer wahrscheinlich erhalten haben.

Übe deinen Vortrag

Dies ist ein wichtiger Schritt, um sich vor einer Präsentation zu beruhigen. Ein sicherer Weg, die Angst zu überwinden, ist, dir selbst zu zeigen, wie gut du bist. Übe deine Präsentation ein paar Mal, bevor der Tag kommt. Wenn du kannst, stelle dich vor ein paar Freunde, denen du vertraust, um ein Feedback zu bekommen.

Eine andere Möglichkeit ist, dich mit deinem Smartphone aufzunehmen und das Video anzusehen, um zu sehen, wo du dich verbessern kannst.

Erscheine ein bisschen früher

Das ist wichtig, damit du dich mit dem Ort und dem Publikum vertraut machen kannst. Geh herum, achte auf die Gestaltung des Raumes und halte Ausschau nach Dingen, die dich ablenken könnten. So fühlst du dich wohler, weil du die anfängliche Anspannung, an einem neuen Ort zu sein, abbauen kannst.

Ein weiterer Vorteil des frühen Eintreffens ist, dass du die Gelegenheit nutzen kannst, mit ein paar Leuten aus dem Publikum zu sprechen. So schaffst du dir Verbündete im Publikum, damit du nicht das Gefühl hast, vor Fremden zu präsentieren.

Trinke etwas Wasser

Das Letzte, was du willst, ist, dass du aufstehst, um deinen Vortrag zu halten, und dich räuspern musst oder nach Wasser fragen musst. Bereite dich mit einer Flasche Wasser vor, für den Fall, dass es nicht bereitgestellt wird. So stellst du sicher, dass du keine Dehydrationserscheinungen verspürst, die dazu führen könnten, dass du dich durch das Unbehagen ablenken lässt.

Visualisiere eine erfolgreiche Präsentation

Stell dir vor, wie du deine Präsentation beendest und den Applaus hörst. Stell dir vor, wie sich die Zuhörer/innen bei dir bedanken oder wie deine Kolleg/innen dir gratulieren. Diese positiven Bilder helfen dabei, eine positive Einstellung zu manifestieren, und das wird sich zeigen, während du sprichst.

Atemübungen

Eine bewährte Methode, um sich in angespannten Momenten zu beruhigen, ist eine Atemübung. Wenn du ängstlich bist, wird deine Atmung schneller. Eine schrittweise Verlangsamung hilft dir, deine Atmung von Anfang an anzugleichen und dich in einen ruhigeren Zustand zu versetzen, wenn sich der Rhythmus verlangsamt.

Tiefe Atemzüge versorgen das Gehirn mit dem nötigen Sauerstoff und der verlangsamte Atemrhythmus bringt dich in einen ruhigeren Zustand – das Ziel beim Lernen, wie man sich vor einer Präsentation beruhigt.

Ein paar ganz normale alte Übungen

Das kann alles sein, von einem schnellen Spaziergang über Dehnübungen bis hin zu Hampelmännern. Der Grundgedanke bei den Übungen ist, die Nerven und die Anspannung zu lindern, indem du etwas von der ängstlichen Energie abbaust. 

Erinnere dich daran, dass Angst normal ist

Die Angst vor öffentlichen Auftritten steht immer ganz oben auf der Liste der häufigsten Ängste. Beurteilt zu werden ist nichts, womit sich Menschen wohlfühlen, und eine Präsentation zu halten, zwingt uns in die verletzliche Position, möglicherweise beurteilt, mit anderen verglichen, kritisiert und mehr zu werden.

Finde Trost in dem Wissen, dass sich jeder vor einer Präsentation ängstlich fühlt und dass du dich so fühlst, weil es etwas ist, das dir wichtig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert