Der Dopamin-Detox ist einer der neuesten Trends im Silicon Valley. Er verspricht, uns glücklicher zu machen – indem wir vorübergehend auf Dinge verzichten, die uns Freude bereiten. Wir werfen einen genaueren Blick auf das Dopaminfasten und wie es funktionieren soll.
Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der an unserem Belohnungsempfinden, unserer Motivation, unserem Gedächtnis und unserer Aufmerksamkeit beteiligt ist. Wenn große Mengen an Dopamin ausgeschüttet werden, löst dies Gefühle der Freude und Belohnung aus, die uns dann dazu motivieren, bestimmte Verhaltensweisen oder Aktivitäten zu wiederholen. Aus diesem Grund wird Dopamin auch als „Wohlfühlhormon“ bezeichnet.
Im Gegensatz zu dem, was der Begriff Dopamin-Detox vermuten lässt, kann man von Dopamin selbst nicht süchtig werden. Wenn es ausgeschüttet wird, verstärkt es das Verhalten oder die Aktivität, die es ausgelöst hat, positiv. Dopamin kann zwar zur Entwicklung von Süchten beitragen, ist aber nicht die Sucht selbst.
Was ist Dopaminfasten?
Einfach ausgedrückt, ist Dopaminfasten für unser Gehirn das, was normales Fasten für unseren Körper ist. Indem Sie auf schädliche Verhaltensweisen verzichten, können Sie sich darauf konzentrieren, Ihre wirklichen Bedürfnisse zu erkennen und die neu gewonnene Zeit für gesunde Gewohnheiten zu nutzen.
Das sind sechs Verhaltensmuster die durch den Dopamin-Detox am besten korrigiert werden können.
- Emotionales Essen
- Exzessive Internetnutzung/Spielen
- Glücksspiel/Shopping
- Porno/Masturbation
- Nervenkitzel/Neuheitssuche
- Drogenkonsum
Was ist der Sinn von all dem? Das Ziel der Dopamin-Detox besteht offensichtlich darin, die Kontrolle über unser Leben zurückzugewinnen, indem wir besser verstehen, wie zwanghafte Verhaltensweisen das allgemeine Glück beeinflussen können.
Wie man eine Dopamin-Detox durchführt
Einige Menschen haben es auf die Spitze getrieben, weiter als jemals beabsichtigt, als dieser Trend aufkam – und das ohne jeden wissenschaftlichen Beweis. Kein Essen, kein Smartphone, keine Musik, kein Sport – nicht einmal Augenkontakt ist erlaubt. Die Liste der Dinge, die während des Dopaminfastens verboten sind, ist potenziell endlos, denn es geht darum, auf so viel wie möglich von den Dingen zu verzichten, die uns im Alltag Glücksmomente bescheren. Ziel ist es, sie später wieder deutlicher wahrnehmen zu können.
Fasten
In einigen Quellen heißt es, dass man sich im Grunde 24 Stunden lang in eine Kiste einschließen muss, um ein Dopaminfasten durchzuführen. Die beabsichtigte Methode sei, toxische Verhaltensweisen und Reize hinter sich zu lassen und andere Hobbys zu finden.
So sollte die so genannte Dopamin-Detox eigentlich ablaufen:
- Bestimmen Sie das problematische Verhalten, das Sie entgiften wollen.
- Erschweren Sie den Zugang zu dem Reiz – bringen Sie ihn außer Sichtweite.
- Beschäftigen Sie sich mit einer Tätigkeit, die Sie davon ablenkt.
Während einer Dopaminfastenkur sollten Sie versuchen, die problematischen
Bereiche in Ihrem Leben zu vermeiden, sei es das ständige Überprüfen Ihres Telefons, Drogenkonsum, Glücksspiel usw. Was Sie tun können, ist, sich auf die einfacheren Dinge
im Leben zu konzentrieren:
- Lesen Sie ein Buch
- Kreatives Schreiben/Tagebuch schreiben
- Ehrenamtliche Arbeit
- Kochen Sie ein schönes Essen oder backen Sie etwas Neues
- Spazieren gehen/laufen – frische Luft schnappen
- Yoga praktizieren
- Nehmen Sie ein neues Hobby auf
Warum Dopaminfasten (wahrscheinlich) nicht funktioniert
Der Versuch, auf Dopamin zu verzichten, ist wie der Versuch, auf das Atmen oder Blinzeln zu verzichten. Es ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens, den wir nicht vollständig kontrollieren können. Indem wir das Problem externalisieren und es auf Dopamin schieben, verfehlen wir wirklich das Ziel. Die natürlich vorkommende Gehirnchemikalie ist nur ein Faktor, der mit erlernten Verhaltensweisen zusammenhängt – und nichts, was wir mit einer schnellen Dopamin-Detox beheben können.
Hi! Mein Name ist Miranda und ich bin seit etwas über zwei Jahren selbstständige Businessberaterin. Meine Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Finanzen & Motivationstraining. Do not have your head in the cloud – but move forward like you are walking on clouds. Ich mache dir den Business-Alltag leichter, luftiger, angenehmer – auch mit Sport am Arbeitsplatz und um den Arbeitsplatz herum!
Viel Spaß – deine Miranda 🙂